04 May, 2014 · Sascha · Literatur
Das Expanded Universe ist tot. Lang lebe das Expanded Universe! Lucasfilm macht reinen Tisch in seinem Expanded Universe um Abrams und Co. eine freie Spielwiese für Episode VII zu bieten, während die alten Romane, Comics, Games, etc. von nun an unter dem “Legends Banner” veröffentlicht werden. Gleichzeitig gibt es aber von der neu etablierten Lucasfilm Story Group auch neu abgesegnete Romane, die ab sofort als Canon gelten. Dies hier sind die ersten vier des neuen Expanded Universe:
STAR WARS: A NEW DAWN by John Jackson Miller, out 09/02/14. (Amazon-Partnerlink)
Lange Zeit gab es das Gerücht, dass Episode VII den Untertitel A New Dawn erhalten würde; befeuert wurde dies durch angebliche Insider, die den Namen in den Kreisen von Lucasfilm gehört haben wollen. Nun wissen wir, dass das stimmte – nur eben nicht im Bezug auf Episode VII. Wieso jetzt genau die Rebels Serie einen Roman braucht, mag ich nicht verstehen, immerhin hat man erst mal eine ganze Staffel Zeit um die Hintergründe der Figuren zu erkunden, aber ein Tie-In-Roman ist jetzt keine Seltenheit. Immerhin will man das volle Potential dieser IP ausnutzen, weshalb man wohl auch mit Comics rechnen darf. Apropos Comics: Autor John Jackson Miller gehört zum Stammautorenteam von Lucasfilm und hat bereits neben diversen Romanen wie Kenobi oder The Lost Tribe Of The Sith die Comic-Reihe Knight Errant verfasst und kennt sich in der Galaxie also sehr gut aus.
The first Star Wars novel created in collaboration with the Lucasfilm Story Group, Star Wars: A New Dawn is set during the legendary “Dark Times” between Episodes III and IV and tells the story of how two of the lead characters from the animated series Star Wars Rebels first came to cross paths. Featuring a foreword by Dave Filoni.
STAR WARS: TARKIN by James Luceno, out 11/4/14. (Amazon-Partnerlink)
James Lucenco gehört ebenfalls seit Jahren zum Stammautorenteam und seine Rückkehr ist wenig überraschend. Er schrieb bereits vor rund 15 Jahren an der New Jedi Order mit und seine Teile mit Han Solos Trauma nach dem Tod von Chewbacca zählen zu meinen Lieblingsteilen der Reihe. Er schrieb außerdem jüngst die Hintergrundgeschichte zu Hans Vehikel, dem Millenium Falcon, und vertiefte die Geschichte der Sith in Darth Plagueis.
Inwieweit Tarkin jetzt ebenfalls eine Hintergrundgeschichte brauch, weiß ich nicht. Ich habe ihn in The Clone Wars gesehen und fand das ganz in Ordnung. Auch im Roman Death Star von Michael Reaves & Steve Perry wurde für mich bereits alles erzählt, was ich von der Figur wissen muss, aber vielleicht kann uns Lucenco ja überraschen.
Bestselling Star Wars veteran James Luceno gives Tarkin the Star Wars: Darth Plagueis treatment, bringing a legendary character from A New Hope to full, fascinating life.
STAR WARS: HEIR TO THE JEDI by Kevin Hearne, out January 2015. (Amazon-Partnerlink)
Vom Titel und Cover her ist Heir To The Jedi von Kevin Hearne mit Abstand der interessanteste aus der ersten Reihe dieser neuen Romane, bis man sich die Zusammenfassung durchliest und merkt, dass der Roman zwischen der Schlacht um Yavin und den Ereignissen in The Empire Strikes Back spielt. Meine Hoffnung war, dass man vielleicht einen Roman in der nun großen weißen Fläche zwischen Episode VI und VII ansetzt und Lukes Bestreben erzählt, einen neuen Jedi-Orden zu gründen. Dies hätte wunderbar als Grundlage für das agieren können, was Abrams und Kasdan in Episode VII planen – sofern sie überhaupt an einem neuen Jedi-Orden interessiert sind, aber ich gehe mal stark davon aus. Stattdessen wird uns Kevin Hearne aber wohl von einem von Lukes Abenteuer à la Splinter of the Mind’s Eye bringen. Geht auch klar.
A thrilling new adventure set between A New Hope and The Empire Strikes Back, and—for the first time ever—written entirely from Luke Skywalker’s first-person point of view.
STAR WARS: LORDS OF THE SITH by Paul Kemp, out March 2015.
Zu Kemps Roman ist bisher noch nichts bekannt, eine Inhaltsangabe existiert ebenfalls nicht. Ausgehend von dem Cover darf man aber spekulieren, dass der Roman zwischen Episode III und IV spielt und die Beziehung von Darth Sidious zu seinem Schüler näher beleuchten wird. Das haben bereits mehrere Comics, die mir spontan einfallen, bereits getan, aber mit dem Zwiespalt aus Reue und Pflichtbewusstsein kann man immer nette Vader-Geschichten spinnen und auch dieser Roman dürfte, sofern er ein wenig tiefer in die Sith-Mythologie eindringt, definitiv spannend werden.
Kemp hat bereits drei Romane für das Star Wars Expanded Universe verfasst, darunter auch zwei Romane über den Jedi Jaden Korr, der gegen die neuen Sith unter Darth Krayt kämpfte. Er dürfte sich also mit den Beherrschern der dunklen Seite der Macht auskennen.